
Echoes of Women, Unbounded. Panel Discussion
A Panel Discussion on Woman, Life, Freedom and its Impact on Gender Equality in Iran.
Join us for a insightful panel discussion with three extraordinary women who have been on the frontlines of this movement.
Speakers:
Negin Shiraghaei: Journalist and Founder of Azadi Network, amplifying marginalized voices.
Raha Ajoudani: Trans woman, human right activist and former political prisoners.
Ghazal Abdollahi: Artist and human right activist, daughter of prominent human rights defenders.
Entry CHF 15.00

Woman Life Freedom Day
Zwei Jahre iranische Freiheitsbewegung - Kultur und Politik im Dialog
12.00 Uhr - Podiumsdiskussion auf Persisch, “Die Zukunft der Freiheitsbewegung”
13.00 Uhr - Liveset Arash Shadram www.ravingiran.com
13.30 Uhr - Performance Zarina Tadjibaeva www.zarina.ch
14.15 Uhr - Podiumsdiskussion auf Deutsch „Frauenrechte im Wandel: Fortschritte, Herausforderungen & gemeinsame Ziele“ Mit versch. Organisationen u.a. Amnesty International Schweiz, Bahá‘í Schweiz und Feministisches Streikkollektiv Zürich
16.00 Uhr - Vortrag & Präsentation von Solale Shirasi, Dozentin und Frauenrechtaktivistin „Die iranische Freiheitsbewegung in den letzten 2 Jahren“
12.00-17.00 Uhr Kreativecke zum Malen für Gross und Klein, iranische Köstlichkeiten an der Bar. Drink and Discuss: Chai-Haus zum Austausch, Videoinstallationen

Kundgebung: Gegen Todesurteil Toomaj Salehi
Lasst uns gemeinsam laut werden gegen das Todesurteil des Rappers Toomaj Salehi.

White Torture - Exklusives Screening und Podiumsgespräch
Ein Film der Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi über die Realität von politischen Gefangenen und der Isolationshaft im Iran.
Exklusives Screening in der Deutschschweiz mit anschliessendem Podiumsgespräch.
Tickets hier kaufen.

Mahnwache zum Todestag von Kian Pirfalak
An diesem Tag gedenken wir Kian Pirfalak. Er war 9 Jahre jung, als er von Beamten des islamischen Regimes erschossen wurde. Über 70 Kinder und Jugentliche wurden seit der Frau Leben Freiheit Bewegung getötet, darunter auch Armita Garavand. Statt die Täter zu verfolgen, werden die Angehörigen dieser Kinder bedroht und festgenommen. Sie dürfen nicht in Ruhe trauern um ihre Liebsten. Wir lassen die Familien nicht alleine und wir vergessen nicht!

Zoom Diskussions Session (auf Farsi)
Please have the Zoom link below in order to join live into our next webinar and participate in Q&A at the end.
Zoom link:
Otherwise you can also follow us on our Youtube Channel on the following link.

Mahnwache
Zu Ehren von Hadis, Sarina und Nika versammeln wir uns, um bei einer Kerzenlichtmahnwache den Jahrestag der tragischen Ermordung dieser jungen Frauen zu begehen. Ihr Streben nach Freiheit wird für immer in unseren Herzen weiterleben.

Jina Mahsa Amini Festival
Mit dem Festival am 15., 16. und 17. September 2023 gedenken wir mit Kunst, Kultur und Kulinarik sowie politischen Veranstaltungen Jina Mahsa Amini und den vielen weiteren Opfern des Islamischen Regimes, das seit über 44 Jahren die grundlegendsten Rechte der Bevölkerung mit Füssen tritt und den regionalen und weltweiten Frieden gefährdet. Gleichzeitig feiern wir die revolutionäre Bewegung «Frau, Leben, Freiheit», die seit bald einem Jahr die Islamische Republik bekämpft – die grösste Bedrohung des Regimes seit seinem Bestehen.

Blick hinter die Kulissen bei Free Iran Switzerland
Besucht uns, erfahrt mehr über die bisherigen Aktivitäten von Free Iran Switzerland und was wir in Zukunft planen. Wir freuen uns auf euch!

Free Iran Switzerland @ Street Food Festival Zürich
Am Fest der Kulturen sind wir am diesjährigen Street Food Festival Zürich mit einem Infostand dabei. Wir freuen uns auf jeden Besuch. Erfahrt mehr über die Situation im Iran und was ihr tun könnt. https://www.streetfoodfest.ch/

Free Iran Switzerland @ Street Food Festival Zürich
Am Fest der Kulturen sind wir am diesjährigen Street Food Festival Zürich mit einem Infostand dabei. Wir freuen uns auf jeden Besuch. Erfahrt mehr über die Situation im Iran und was ihr tun könnt. https://www.streetfoodfest.ch/

Frauenstreik in Zürich
Free Iran Switzerland ist am Frauenstreik in Zürich und Bern auch dabei - du auch? Wir freuen uns auf jeden Support!

Frauenstreik in Bern
Free Iran Switzerland ist am Frauenstreik in Bern dabei - du auch? Wir freuen uns auf jeden Support!
Tausendundein Tag - Artist Talk
In der altorientalischen Märchensammlung "Tausendundeine Nacht" wird der Garten als ein göttlicher Raum beschrieben, der die Unzulänglichkeit der Realität überwindet. In der persischen Miniaturmalerei wird er zum Bild. Dort entfaltet sich der gemalte Garten durch Ornamente, die rhythmisch angeordnet sind. Diese Struktur ist ideologisch und duldet weder Spielraum noch Abweichung.
In ihrer künstlerischen Arbeit nimmt Parastou Forouhar Ornamente als Ausgangspunkt, um den Terror diktatorischer Regime zu veranschaulichen. Als Aktivistin reist sie jedes Jahr nach Teheran, um an ihre Eltern, berühmte Oppositionelle, zu erinnern, und pflegt engste Kontakte mit Gleichgesinnten. Im Gespräch zeichnen Susann Wintsch und die Künstlerin diese ineinander verwobenen Lebenslinien nach.
Ort: Moser-Bau, Grosser Vortragssaal
Kosten: CHF 15.– / CHF 10.– (ermässigt); CHF 5.– (für Mitglieder und mit gültigem Ausstellungsticket)
Mehr Infos Tausendundein Tag – KUNSTHAUS



Podium mit Nioofar Rasooli
Niloofar Rasooli (sie) ist die Hauptrednerin des 1.-Mai-Komitees für den diesjährigen 1. Mai. Sie ist eine queer-feministische Aktivistin, Autorin und Journalistin aus dem Iran.
2021 zog sie von Teheran nach Zürich für ein Doktoratsstipendium am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Ihre Doktorarbeit – Transgressing the Forbidden: Gender Boundaries and Their Counter-Narratives in Iran (1848-1936) – untersucht die Kritik und den Widerstand von Frauen sowie ihre kritische Vorstellungskraft gegenüber der diszipliniert gebauten Umwelt des vormodernen Iran.
Niloofar Rasooli trägt einen Mastertitel in Architektur der Universität Teheran. Bevor zur ETH Zürich kam, arbeitete sie als Journalistin, Redakteurin und Essayistin in Teheran. Sie schrieb Beiträge für verschiedene politische und architektonische Zeitschriften und Zeitungen, in denen sie sich den Konflikten, der Geschichten und dem Widerstand von Frauen widmete.
Zurzeit schreibt Niloofar Rasooli für die Wochenzeitung WOZ in der Reihe 'Notizen einer Revolution' über den aktuellen Aufstand im Iran.

Podiumsgespräch - Die Revolution ist feministisch!
Überall auf der Welt werden Frauen in allen Gesellschaftsschichten unterdrückt, überall auf der Welt wird feministisch für Rechte gekämpft. Wir möchten Gemeinsamkeiten betonen, uns austauschen und Allianzen schaffen.
Podiumsgespräch mit:
Saghi Gholipour, Free Iran
Aresu Rabbani, AWAS
Leyla Îmret, Co-Vorsitzende HDP Deutschland und ehemalige Bürgermeisterin von Cizre/Türkei
Nevin Hammad, GL SP Kanton Zürich
Moderation: Fanny de Weck, SP Gemeinderätin und Menschenrechtsanwältin
Sprache: Deutsch
Organisation: SP Zürich
Webseite: zuerich.spkantonzh.ch

Workshop an der Tour de Lorraine 2023 mit Free Iran Switzerland
Mit dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini haben Mitte September 2022 im Iran die stärksten Proteste unter dem Motto «Frau, Leben, Freiheit» gegen das islamische Regime begonnen. Der Protest hat verschiedene Formen angenommen: Demonstrationen, Streiks, Posts in den sozialen Medien, Graffitis, die Missachtung von Kleidervorschriften oder nächtliche Rufe aus dem Fenster. Die Menschen fordern ein Leben in Würde und Freiheit, in einem demokratischen Land, das die Menschenrechte achtet. Mit Reformen geben sich die Iranerinnen und Iraner nicht zufrieden, nur das Ende der islamischen Republik ermöglicht den Weg hin zu einer säkularen Demokratie.
Im Rahmen der Freiheitsbewegung wurden (Stand Anfang März 2023) rund 20 000 Menschen verhaftet. Sie sind mit schlechten Haftbedingungen, Folter, Vergewaltigung und Tod konfrontiert. Über 500 Menschen wurden während der Proteste getötet, 70 davon waren Kinder. Vier Männer wurden wegen ihrer Beteiligung an der Freiheitsbewegung hingerichtet, Dutzenden weiteren droht ebenfalls die Todesstrafe.
Im Workshop werden wir der Frage nachgehen, was der Stand der revolutionären Freiheitsbewegung ist, wie die Schweiz sich positioniert und wie ein Wandel der Schweizer Iran-Politik herbeigeführt werden kann.
Podiums Gespräch
Podiumsgespräch mit DORIS FIALA Nationalrätin, DR. URS GÖSKEN Islamwissenschafter/ Kulturreisebegleiter, SAGHI GHOLIPOUR Mitgründerin Free Iran Schweiz und PHILIPPE WELTI ehem. Schweizer Botschafter im Iran.


Demonstration zum internationalen Frauentag
Zum internationalen Frauentag findet in Zürich am Samstag 11. März eine Demonstration statt.
Die Frauen von Free Iran Switzerland werden mit einem grossen Frau Leben Freiheit Banner teilnehmen. Wir wünschen uns ein starkes Zeichen der Solidarität in Zürich und laden alle Frauen ein mit uns mitzumarschieren.

Kampf für die Freiheit: Die Revolution im Iran by NZZ Live
Im September 2022 starb in Iran die junge Kurdin Mahsa Amini im Gewahrsam der Moralpolizei, nachdem sie wegen eines «unzüchtigen Kopftuchs» festgenommen worden war. Seither gehen Frauen und Männer zu Tausenden auf die Strasse und demonstrieren gegen die Verletzung der Frauenrechte – sie fordern einen Regimewechsel. Die Proteste erreichten ein Ausmass, wie es seit Ausrufung der Islamischen Republik im Jahr 1979 nicht mehr vorgekommen war. Doch das Regime geht mit aller Härte gegen die Demonstranten vor: Über 18 000 Menschen wurden bereits inhaftiert, mehr als 500 auf den Strassen getötet. Dazu entsetzen Hinrichtungen ohne faire Gerichtsverfahren die Öffentlichkeit. Menschen weltweit zeigen Solidarität mit den Iranerinnen und Iranern und fordern ihre Regierungen auf, schärfere Massnahmen gegen das Regime in Teheran zu ergreifen. Auch in Zürich. Doch der Bundesrat will keine Sanktionen gegen Iran verhängen: Er begründet dies mit dem Schutzmachtmandat.
Am Weltfrauentag beleuchtet der NZZ-Auslandredaktor und Iran-Kenner Ulrich von Schwerin gemeinsam mit Expertinnen und Experten die Situation und die Perspektive dieser Revolution. Welche Aussichten haben die Proteste, welche Zukunftsperspektive bleibt den jungen Menschen in Iran? Welchen Einfluss hat die Schweiz als neutrale Vermittlerin? Und: Was können wir tun, um den Kampf um die Freiheit in Iran zu unterstützen? Mehr Infos und Tickets finden Sie hier.

Solidaritäts-Demonstration by Iranian Diaspora EU
Demonstration zur Forderung beim Europäischen Rat in Brüssel die IRGC auf die Terrorliste zu setzten.

Internationale Demonstration by Parsimed
Die Einheit in Europa wächst. Free Iran Switzerland und viele weitere Organisationen unterstützen die nächste Grossdemonstration organisiert von Parsimed in Paris.

Solidarity Event by Free Iran Switzerland
In einem gemütlichen Rahmen stellen wir uns und unsere Projekte vor. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihren Beitrag zu unserer Arbeit.

Kundgebung Zürich
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.